Schuljahr 2023/24
November 2023
Fahrrad-Prüfung
Bei herbstlichem Wetter legten die Kinder der 3. und 4. Klasse Ende Oktober die Fahrradprüfung ab. Begleitet von Frank, dem Gemeindepolizist Götzis, fuhren die Kinder die Strecke mit viel Geschick ab. So meisterten alle die Prüfung mit Bravour! Da durfte eine Kugel Eis als Belohnung für die tollen Fahrten nicht fehlen!
Wir wünschen den Kindern viel Glück und Freude, wenn sie zukünftig alleine mit ihrem Rad unterwegs sein dürfen!
Ein weiterer Schritt in mehr Selbstständigkeit – wie wunderbar!
Sonntag, 22. Oktober 2023
Michaeli-Fest
Am Sonntag, dem 22. Oktober 2023 wurde in unserer Waldorfschule das Michaeli-Fest gefeiert. Im schön geschmückten Unterstufen Klassenzimmer stimmte sich die Festgesellschaft zunächst feierlich auf die Herausforderungen des Abends ein. Mutig trugen die Schüler:innen der Mittelstufe eine Geschichte in englischer Sprache, über den jungen Georg, der immer die Wahrheit sagt, und den bösen Drachen besiegt, vor. Auch die dritte und vierte Klasse begeisterten die Schulgemeinschaft mit vorgetragenen Erzählungen vom Erzengel Michael und die Besiegung des Drachens. Beim anschließenden gemeinsamen Singen baten die Kinder um die Unterstützung Michaels.
Im Mittelpunkt des Festzimmers befand sich eine magische Waage, die vom Drachen in Besitz genommen war. Die Kinder legten, in Form von Steinchen, schöne Wünsche für die Welt und gute mutige Taten in die eine Waagschale, bis sie schwerer wog als die gegenüberliegende, die des bösen Drachen. Eine ehrfürchtige Stille machte sich im Raum breit, bis eine hörbar erleichterte Ausatmung kam. Gemeinsam hatten wir es geschafft, gemeinsam sind wir stark, der Drache erhob sich, das Gute siegte.
Gestärkt schritten die Kinder hinaus in den Garten, um sich verschiedenen Mutproben zu stellen, welche von einigen Schuleltern und unseren 8. Klässler:innen umsichtig und liebevoll vorbereitet worden waren. Einen besonderen Höhepunkt des Festes stellte der traditionelle „Feuersprung“ dar, dem sich auch in diesem Jahr alle Kinder stellten – begleitet vom Beifall einer mitfiebernden Schulgemeinschaft.
Die Feier stand im Zeichen des Lichtes und Weltfriedens.
Der herausforderndsten Mutprobe stellten sich die „Kleinsten“, die sich mit verbundenen Augen von einer/einem „großen“ Begleiter:in über Hügel und Tal führen ließen, und darauf vertrauten, dass ihr Lichtlein, das sie trugen, heil und leuchtend am Ziel ankam. Bei diesem Licht-Parcours war es schön zu sehen, wie sich anfangs noch recht sorgenvolle Mienen der Kinder später in erleichtertes Aufatmen, stolze Gesichter und fröhliches Lachen verwandelten.
Ausgelassene Stimmung kam auf, als sich die Lichter nach und nach vor der Schule sammelten und das Dunkel erhellten. Gemeinsam gesungene Lieder um den Lichterschein schlossen die wundervolle Feier ab.
Mögen die Erinnerungen, an die großen und kleinen Heldentaten, dieses besonderen Tages unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder stärkend durch ihren Alltag begleiten.
Oktober 2023
Bücherei Besuche – Unterstufe
Einmal im Monat besucht die Unterstufe die Bücherei in Götzis.
Angekommen in der Welt der vielen Bücher darf sich jedes Kind ein Buch ausleihen.
So können sich die Kinder der 1. Klasse langsam an die Bücherwelt herantasten und die etwas größeren Schüler:innen finden interessante, unterhaltsame und lustige Bücher zum Lesen.
Bei jedem Besuch sind die Kinder mit Spannung und Freude dabei und es ist sehr schön, ihnen beim Schmökern zuzusehen!
Ein Dank gilt an die Bücherei Götzis für diese wunderbare Möglichkeit!
September 2023
Kartoffelernte September 2023
Anfang September war es endlich soweit! Die bereits im Mai gesteckten Kartoffeln durften geerntet werden! Wie schön war es doch, nun die Ernte einfahren zu können.
Mit tatkräftigem Werkeln, erdigen Händen und strahlenden Gesichtern ernteten wir sage und schreibe 216 Kartoffeln! Die Freude der Kinder war groß. Während der Epoche rechneten wir im Morgenkreis mit „unseren“ Kartoffeln. Zählten diese, dachten uns Aufgaben aus und übten die Malreihen dazu.
Noch größer wurde die Freude der Kinder und das Strahlen in ihren Augen, als wir zum Epochenabschluss das Kartoffelfest feierten. Mit einem Dank an die Sonne, die Erde, den Wind und den Regen genossen wir unsere leckeren Kartoffeln und stimmten uns mit dem Erntedank auf die Herbstferien ein!
Montag, 28. August 2023
„Schuleröffnungsfeier“
In einem wunderbaren festlichen Rahmen konnten wir am Montag, 28. August das neue Schuljahr eröffnen. Nach heißen Ferientagen begann das Schuljahr mit kühlem Regenwetter, umso herzlicher und wärmer wurden die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen empfangen.
Zur Einstimmung spielte unsere Begleitlehrerin der Unterstufe, Ina Rippl-Rohmann auf ihrer Flöte. Anschließend begrüßte Deborah Elliot-Urbain und Julia Fedele (Schulleiterinnen) die große neue Schulgemeinschaft.
Heuer erzählte uns Julia Fedele (Klassenlehrerin Unterstufe) eine wunderschöne „Einschulungsgeschichte“ aus der Unterwasserwelt. Anschließend wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrerinnen in der Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Die Kinder schritten mit einer Sonnenblume, die sie von ihrem „großen“ Paten bekamen, durch den strahlenden Blumenbogen.
Unsere Quereinsteigerinnen und -einsteiger vom vergangen Schuljahr schritten ebenfalls durch den Blumenbogen und wurden so „offiziell“ in der Gemeinschaft begrüßt.
Mit einem gemeinsamen Lied klang die Schuleröffnungsfeier beschwingt aus. Aufgrund des Regenwetters wurden heuer die Schuleröffnungsfotos vom Garten ins Klassenzimmer verlegt.
Wir freuen uns auf ein wunderbares Schuljahr 2023/24 mit allen Kindern und Eltern.
Freitag, 25. August 2023
„Schaffa-Tag“
Auch heuer fand kurz vor Schulbeginn unser „Schaffa-Tag“ statt. Gemeinsam mit „Alt- und Neueltern“ wurde fleißig im Garten und im Schulgebäude gemäht, gewerkelt, geputzt, gesaugt und was noch so alles anstand erledigt.
Ein Regenguss zu Beginn konnte das engagierte Team nicht stoppen und es wurde im Garten fleißig weitergearbeitet.
Der Reinigungstrupp im Schulgebäude war vom Regen nicht betroffen und so waren auch hier bald alle angefallenen Aufgaben schnell erledigt.
Während im Garten und im Schulgebäude gearbeitet wurde, sammelten die Kinder die heruntergefallenen Äpfel ein und verarbeiteten diese, mit Hilfe von Conny Wilhelm (Kochbeauftragte), zu leckerem Apfelmus. Unsere Pädagoginnen bereiteten einiges für den Schulstart am Montag vor und wurden von einigen Kindern tatkräftig unterstützt.
Das Wetter besserte sich zum Glück und so konnte der arbeitsreiche Nachmittag mit einem gemütlichen Ausklang um die Feuerschale beendet werden.
Danke an alle helfenden Hände, die dazu beigetragen haben, dass der Schulbeginn, im und ums Schulgebäude, so wunderschön beginnen konnte.