Schuljahr 2022/23
Sporttage, 23.-25. Februar 2023
Ski- und Snowboard-Gruppe
“Auf die Piste, fertig, los!”
Unter diesem Motto verbrachten wir unsere Skitage vom 22. – 24. Februar in Laterns.
Wir machten uns jeden Morgen von Götzis mit Bus und Bahn auf den Weg ins Skigebiet.
Trotz den eher frühlingshaften Temperaturen hatten Groß und Klein einen riesigen Spaß die Pisten runterzuflitzen.
Die Tage in Laterns waren wunderschön und werden bei allen in guter Erinnerung bleiben. Wenn es nächstes Jahr wieder heißt “Ab auf die Piste”, dann sind wohl unsere kleinen und großen Skifahrer wieder mit Freude dabei.
Eislauf- und Wandergruppe
Voll Freude nahmen wir uns eine Winterauszeit. An zwei Tagen gingen wir eislaufen und am letzten Tag machten wir einen wundervollen Spaziergang im Wildpark in Feldkirch.
Im Eisstadion Hohenems wagten die Kinder wackelig, aber mutig, ihre ersten Schritte aufs Eis. Unser kleinstes und jüngstes Kind war das flinkste und flitzte uns allen davon. Wir konnten nur staunen! Langsam, aber sicher schwebten alle zum Schluss (fast) mühelos übers Eis.
Am nächsten Tag besuchten wir den Eislaufplatz in Rankweil, denn ein wenig Abwechslung muss sein! Alle Schüler der Mittelstufe begleiteten uns und waren voller Begeisterung dabei.
Am letzten Tag unserer Sporttage besuchten wir den Wildpark in Feldkirch und waren von den Waschbären, den Babyziegen, den Luchsen und vielen anderen Tieren sehr beeindruckt.
„So könnte jeder Schultag sein“, meinte eine Schülerin!
Dienstag, 21. Februar 2023
Faschingsfeier am Faschingsdienstag
Am Faschingsdienstag fanden sich viele verschieden gekleidete Faschingsnarren im schön geschmückten Klassenzimmer der Mittelstufe ein.
Es wurde getanzt, gelacht und feine Köstlichkeiten verzehrt. Mit unterschiedlichen Spielen wurde für Abwechslung und Spaß gesorgt: Schokispiel, Activity, Fehler finden usw…
Freitag, 20. Jänner 2023
„Der Straßenkehrer“
Kinderkonzert Remise Bludenz – Unterstufe
Am 20. Jänner folgte die Unterstufe den Klängen des Straßenkehrers.
Mit den unterschiedlichsten Instrumenten verbreitete er gute Stimmung bei Groß und Klein. Die Lieder luden zum Mitmachen ein. So verbrachte die Unterstufe einen musikalischen Vormittag in der Remise und hatte viel Spaß beim Mitmachkonzert.
Dienstag, 17. Jänner 2023
Theater am Saumarkt – Mittelstufe
Am 17. Jänner war die Mittelstufe wieder kulturell unterwegs. Wir besuchten das Theater am Saumarkt in Feldkirch. Wir freuten uns auf das turbulent-witzige Stück „Echt, das war schon so!“ von Manfred Melchhammer. Eine Veranstaltung zum 50. Jubiläum des Kulturkreises Feldkirch.
Für uns war die Vorführung etwas ganz besonderes, da ein Klassenkamerad mitwirkte.
Das gab Extra-Applaus für Noah!
Montag, 09. Jänner 2023
Dreikönigsfest Unterstufe
“Rot, grün oder blau? Welcher Stein versteckt sich wohl in meinem Königskuchen?”
Mit diesen Gedanken begannen die Kinder den heutigen Tag beim Dreikönigsfest.
Nachdem die Dreikönige gekürt wurden, begaben sich die Kinder zum Waldorfkindergarten Koblach.
Sie brachten neben Gold, Weihrauch und Myrrhe auch einen feinen Dreikönigskuchen mit.
Die Kindergartenkinder beschenkten die Schulkinder mit leckeren Mandarinen.
Gemeinsam wurden noch gesungen und geflötet – bis sich die heiligen Drei Könige mit der ganzen Kinderschar wieder auf den Weg in die Schule machte.
Dienstag, 13. Dezember 2022
Alice im Wunderland
Am 13.Dezember besuchte die Unterstufe das Theater “Alice im Wunderland” von Lewis Caroll im Landestheater in Bregenz.
Ein weißes Kaninchen, das es sehr eilig hat, eine grinsende Katze, die verschwindet, aber ihr Grinsen zurücklässt, ein verrückter Hutmacher, für den rund um die Uhr Teezeit ist, Pillen, die einen größer werden oder schrumpfen lassen.
Die Kinder staunten und freuten sich über die vielen verrückten Einfälle.
Die Erwachsenen entdeckten die philosophischen Fragen, die der Text ganz nebenbei aufwirft, und die unser Verständnis von der Welt in Frage stellen. Alle Menschen, ob Groß oder Klein, hatten einfach Freude an der bunten, fantastischen Welt, in der Alice über sich hinaus wuchs.
Dienstag, 06. Dezember 2022
Nikolaus
Am 6.Dezember klopfte es während dem Epochenunterricht plötzlich kräftig an die Tür.
Der Nikolaus, der heimlich und leis gekommen war, beschenkte die Kinder mit einem Sack voller Gaben, die zum Teilen einluden.
Feine Lebkuchen, Mandarinen und Nüsse bereiteten den Kindern Freude an diesem besonderen Tag.
Sonntag, 27. November 2022
Adventgärtlein
„In der dunklen Nacht, ist ein Stern erwacht, leuchtet hell am Himmelszelt schenkt sein Licht der ganzen Welt!“
Nach längerer Pause durften wir heuer endlich wieder die Lichter der Adventsspirale entzünden. In ruhiger und andächtiger Stimmung durften die Kinder der Reihe nach ein Apfellichtlein von den Engeln Rosalie und Zarah annehmen. Mit dem Lichtlein schritten sie stolz durch die Spirale. In der Mitte der Spirale entzündete jedes Kind seine Kerze. Nach und nach erhellte sich der Raum durch das Kerzenlicht immer mehr. Die wunderschöne Zeremonie wurde durch Ina Rohmann musikalisch begleitet. Mit den Klängen ihrer Altflöte und dem Gesang der Kinder wurde der Raum mit einer besinnlichen Adventstimmung verzaubert.
„Tragt die Lichter in euren Herzen in die Welt hinaus.“ Mit diesem wunderbaren Schlussgedanken wurden die Eltern, Kinder und Pädagoginnen durch Merle Kühner in die vorweihnachtliche Zeit entsandt. Die ruhige und besinnliche Stimmung erfreute alle Herzen und erinnert daran, die wohl schönste Zeit im Jahr nicht in Hektik zu verbringen, sondern vielmehr die Ruhe und das Beisammensein schätzen.
Montag, 14. November 2022
Martinsfest
„Mit dem Schwert teilte er seinen Mantel entzwei
Und gab dem Bettler einen Teil.
Ihm zu Ehren tragen wir das Laternenlicht,
So vergessen wir den heiligen Martin nicht!“
Mit dem wunderbaren Gedanken des Teilens feierten wir am 14. November unser Laternenfest. Die Kleinen erhellten den Schulgarten mit ihren selbstgebastelten Laternen und kehrten mit Gesang zur Schule zurück.
Das Fest wurde durch englische Verse und Flötenklänge der Mittelstufe begleitet. Durch die vorgetragene Geschichte des heiligen Sankt Martins wurde den Kindern sowie allen Eltern und Pädagoginnen nochmals die Güte des Sankt Martins bewusst.
Sonntag, 23. Oktober 2022
Michaeli-Fest
Dieses Jahr haben wir unsere Michaeli-Feier am Sonntag, 23. Oktober 2022 gefeiert. Wir konnten endlich vom schönen, lauen Herbstwetter profitieren, obwohl der Föhnwind dafür sorgte, dass wir besonders sorgsam mit Feuer und Fackeln umgehen mussten. Vom Treffpunkt aus wanderten wir nach einem beherzten Einsingen durch den Wald hinauf zur Tostner Burg. Dort erwartete uns ein Theaterstück und ein herrlich knisterndes Feuer.
Die Kinder hatten ein Theaterstück auf Französisch eingeübt, in dem es um eine kindgerechte Version der Georg-Sage ging. Diese Michaeli-Sage erzählt die Geschichte eines Ritters, der gegen einen bösen Drachen kämpft und die Prinzessin aus seinen Klauen befreit. Der Drache brachte Unheil über die Welt, das mit Mut, Entschlossenheit und Selbstüberwindung durch den Ritter beendet werden konnte. So zog wieder Gemeinschaft und Freude bei den Menschen ein.
Freudig und eindrucksvoll trugen die Kinder ihr Theaterstück vor und erlebten dabei selbst spielerisch ihren Mut und Selbstüberwindung kennen. Sie empfanden großen Stolz etwas geschafft zu haben, das zuerst recht schwierig erschien.
Danach, um ihren Mut zu bestätigen, durften die Kinder vom Drachenblut trinken und vom Drachenschwanz ein Stück abbeißen. Welches Kind trinkt schon freiwillig scharf gewürzten Rote-Beete-Saft? Dazu gehört schon eine große Portion Selbstüberwindung!
In der Dämmerung spazierten wir weiter, verweilten und sangen andächtig im Kerzenschein der St. Corneli Kapelle. Von den schönen Klängen und schimmernden Flammen waren alle beeindruckt.
Wir folgten, im Schein der Fackeln, dem Pfad tiefer in den Wald hinein. Durch den Wind funkelten unsere Fackeln wie feurige Drachenflammen. Aus Sorge um den Wald mussten wir sie leider frühzeitig löschen. Mutig, im Schein der Taschenlampen, wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt.
Ein wunderbares Michaeli-Fest ging mit mutigen und müden Teilnehmern zu Ende.
Montag, 29. August 2022
Schuleröffnungsfeier
Das heurige Schuljahr starteten wir mit vielen Neuheiten und natürlich Altbewährtem. In einem wunderbaren festlichen Rahmen konnten wir am Montag 29. August das neue Schuljahr mit vielen Neuzugängen von Kindern und Pädagoginnen eröffnen.
Zur Einstimmung spielte unsere Begleitlehrerin der Unterstufe, Ina Rippl-Rohmann, auf ihrer Flöte. Deborah Elliot-Urbain begrüßte die gewachsene Schulgemeinschaft und alle durften sich an der schönen „Einschulungsgeschichte“ unserer neuen Klassenlehrerin der Unterstufe, Julia Fedele, erfreuen. Freudig und andächtig schritten unsere neuen Schülerinnen und Schüler durch den wunderschön strahlenden Torbogen und wurden mit einer Sonnenblume von ihrem Patenkind willkommen geheißen. Julia Fedele und Ina Rippl-Rohmann wurden mit dem gleichen Ritual in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Mit einem gemeinsamen Lied klang die Schuleröffnungsfeier aus. Bei herrlichem Sonnenschein wurden noch Gruppenfotos vor der Schule gemacht.
Freitag, 26. August 2022
„Schaffa-Tag“
Gemeinsam mit „Alt- und Neueltern“ wurde, kurz vor Schulbeginn, fleißig im Garten und im Schulgebäude gemäht, gewerkelt, geputzt, gesaugt und was noch so alles anstand. Dank der großartigen Organisation von Dietmar Gächter (Ressort Baukreis) war in kürzester Zeit ganz viel geschafft.
Während im Garten und im Schulgebäude gearbeitet wurde, sammelten die Kinder die heruntergefallenen Äpfel ein und verarbeiteten diese, mit Hilfe von Conny Wilhelm (Kochbeauftragte), zu leckerem Apfelmus und einem herrlichen Apfelstrudel.
Der Duft verbreitete sich schnell im ganzen Schulgebäude. Und unsere Pädagoginnen bereiteten einiges für den Schulstart am Montag vor. Nach getaner Arbeit ließen es sich alle schmecken und den Nachmittag gemütlich ausklingen.